International Relations Center
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Wege ins Ausland

Grundsätzlich existieren drei unterschiedliche Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu organisieren:

  1. Sie bewerben sich auf einen der ca. 260 Austauschplätze, die die Fakultät für Betriebswirtschaft anbietet. Ihre erste Informationsquelle ist dann die Aufstellung der Kooperationspartner der LMU Munich School of Management, Ihr erster Ansprechpartner ist in diesem Fall das IRC. Die Bewerbung erfolgt unabhängig davon, ob es sich um europäische oder außereuropäische Zieluniversitäten handelt, am IRC. Wie und wann Sie sich bewerben können, entnehmen Sie bitte den Hinweisen zur Bewerbung.
  2. Sie nutzen die Kontakte der LMU und bewerben sich auf einen der fakultätsübergreifend vergebenen Austauschplätze an den Partneruniversitäten der LMU. In diesem Fall ist das International Office der LMU Ihr erster Ansprechpartner. Die Bewerbung erfolgt über das International Office der LMU.
  3. Wenn Sie eine andere Zieluniversität vor Augen haben, können Sie sich Ihren Auslandsaufenthalt natürlich unabhängig von Kooperationen selbst organisieren. Ob Ihre Wunschuniversität Gaststudenten akzeptiert, welche Unterlagen ggf. zur Bewerbung nötig sind etc. müssen Sie in diesem Fall selbst in Erfahrung bringen. Erste Anhaltspunkte bieten z. B. Internetrecherchen, ein Besuch der Infothek des International Office der LMU oder auch die Kulturinstitute der jeweiligen Länder. Die Bewerbung erfolgt dann direkt an Ihrer jeweiligen Wunschuniversität.
    Das IRC unterstützt Sie im Vorfeld gerne, z.B. mit sog. letters of permission (ggf. benötigte letters of recommendation sollten dagegen von akademischen Lehrern stammen). 

Unabhängig von der Organisation des Auslandsaufenthalts ist das IRC immer der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Integration des Auslandsstudiums in Ihr Münchner BWL-Studium und Fragen der Anerkennung ausländischer Studienleistung geht.